Aktuelles
Vortrag am 28.11.2018 von Prinz Luitpold
Vortrag seiner königlichen Hoheit Prinz Luitpold von Bayern
am Mittwoch, den 28.11.2018 um 10:30 Uhr
zum Thema "soziale Marktwirtschaft - ein deutsches Erfolgsmodell"
in der Aula des Städtischen Berufsschulzentrums an der Riesstraße
VITA
S.K.H. Luitpold Prinz von Bayern
Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold von Bayern, Urenkel König Ludwigs III, dem letzten bayerischen König, trat 1977 nach seinem Jurastudium in München in die Schlossbrauerei Kaltenberg ein, die seine Mutter 1954 gekauft hatte. Er sanierte den kleinen Betrieb und baute ihn zu einer internationalen Spezialitätenbrauerei aus. Dabei setzte er auf Nischen wie "König Ludwig Dunkel" und "König Ludwig Weißbier".
1980 rief er das Kaltenberger Ritterturnier ins Leben mit jährlich etwa 100.000 Besuchern.
Heute das größte Ritterturnier der Welt.
Neben dem Ausbau der Schlossbrauerei zu einer der führenden bayerischen Spezialitätenbrauerei mit Braustätten in Kaltenberg, Fürstenfeldbruck und Holzkirchen, setzte er seit 1979 auf Internationalisierung im Wege der Lizenzvergabe.
Statt Bier, weite Wege zu transportieren wird streng nach dem Bayerischen Reinheitsgebot vor Ort in Lizenz gebraut.
2008 gab Prinz Luitpold die Geschäftsführung der operativen Brauerei ab und konzentrierte sich auf die Expansion in neue Märkte und die Markenführung. Heute wird unter Lizenz der „König Ludwig International“ inklusive Deutschland, in 13 Ländern Königliches Bier hergestellt.
Parallel dazu wurde über die Schloss Kaltenberg KG ein umfangreiches Markenportfolio zum Schutz der königlichen Familie aufgebaut und in erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen umgesetzt.
Im Oktober 2011 übernahm er die Porzellan Manufaktur Nymphenburg vom Wittelsbacher Ausgleichsfonds.
Prinz Luitpold lebt auf Schloss Kaltenberg, hat zwei Töchter und drei Söhne; er ist passionierter Segler und bildet junge Pferde aus.
Er hat zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten in Industrie und Kultur inne.
- letzte Aktualisierung am Donnerstag, 11. April 2019 10:40