Aktuelles

Online-Crashkurs der izbd²: Was tun gegen Rassismus & Diskriminierung?

Gemeinsam stark gegen Rassismus und Diskriminierung an Berufsschulen und im Ausbildungsbetrieb!

 

  • Crashkurs gegen Rassismus und DiskriminierungWann:
    14.03.2024 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Was:
    Ihr möchtet Euch an Unserer Berufsschule oder Eurem Ausbildungsbetrieb gegen Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit engagieren? Dann holt Euch erste Informationen und Inspirationen beim izbd²-Online-Crashkurs Gegen Rassismus und Diskriminierung in Schule und Ausbildung.
  • Progamm des Crash-Kurse:
    Folgende Themen stehen auf der Agenda des Online-Crashkurses:
    • Was bedeutet Vielfalt und was hat das mit uns zu tun?
    • Welche Formen von Rassismus und Diskriminierung gibt es und wie äußern sie sich im Schulalltag/Ausbildungsbetrieb?
    • Wie können Schüler*innen, Klassensprecher*innen oder Schülersprecher*innen aktiv werden? Mit wem kann man sich vernetzen und wer kommt als Bündnispartner in Betracht?
  • Folgender Ablauf ist vorgesehen:
    • Klärung der Begriffe Diskriminierung, Ausbeutung und Toleranz
    • Vorstellung des Konzepts »gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Erörterung der Auswirkungen von Diskriminierung im Alltag
    • Reflexion eigener Erfahrungen mit Diskriminierung
    • Ausloten von Handlungsmöglichkeiten: Zivilcourage zeigen, sich wehren und solidarisch sein
    • Bündnispartner*innen kennenlernen: im und außerhalb des Betriebs/der Schule
  • Benefits Crash-Kurse:
    • Erwerb von Diversity- und Antidiskriminierungskompetenzen
    • Teilnahmezertifikat
    • Anregungen, Ideen, Inspirationen für antirassistisches & antidiskriminierendes Handeln
    • Im besten Fall: Vernetzung und Empowerment
  • Formlose Anmeldung per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Abschlussfeier Winterprüfungsklassen 2024

 

 

Am 18.Januar 2024 verabschiedeten die beiden Schulen BS Info und BS FiSi die Schüler*innen der Winterprüfugsklassen bei einem festlichen Sektempfang.
Nach einer Rede der Schulleitungen Frau Ritter-Ludwig und Herr Reiber und einer Ehrung aller herausragenden Leistungen wurde allen anwesenden Schüler*innen die Abschlusszeugnisse übergeben.

Viele Schüler*inner und Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit für einen letzten Austausch mit den alten Klassen. Ein besonderer Dank für die Organisation der Abschlussfeier an Herrn Froschauer, Frau Hofmeister und Herrn Landgraf.

Wir wünschen allen unseren ehemaligen Auszubildenden alles Gute für die Zukunft sowie viel Erfolg und Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Ihre BS FiSi

 

Zeugnis WiPrflg 2024

SSV-Stadt-Schüler*Innen-Vertretung

Gestern haben die Schüler Efehan Yilmaz und Philipp Rohrbacher an der 19. SSK teilgenommen. Wir freuen uns, dass Philipp Rohrbacher in den Vorstand der SSV (Berufsschulvertreter) gewählt wurde, weshalb unsere Schule dort in ZukunSMVft vertreten sein wird.

Weitere Informationen über die SSV sind hier:  https://www.ssv-muenchen.de/ueber-uns/

Wir bilden uns weiter mit Fobizz

fobizz Siegel 2023 2024Unsere Schule hat die Auszeichnung fobizz-Schule 2023-2024 – das digitale fobizz Gütesiegel erhalten.

Dank der neuen Fortbildungsmöglichkeit Fobizz konnten wir im vergangenen Schuljahr besonders viele Fortbildungsstunden zum Thema Stärkung der digitalen Kompetenz absolvieren. In Online-Fortbildungen auf fobizz geben Lehrkräfte, Trainer*innen und Medienpädagog*innen ihr Wissen und ihre Erfahrungen zum Einsatz digitaler Medien, KI-Assistenzen und didaktischer Fähigkeiten, um digitale Technologien sinnvoll im Unterricht einzusetzen sowie zu thematisieren, weiter.

🇪🇸 ¡Bienvenida a Alicante, España! 🌞

Wir sind begeistert, euch unsere brandneuen Erasmus+ Partner in der sonnigen Stadt Alicante vorzustellen.IMG 7787

Unsere Reise begann mit einem herzlichen Willkommen von IES San Vincente, unseren stolzen Partnern. Ana, Jana, Cibeles und Fernando haben uns in ihrer Stadt mit offenen Armen empfangen.

Wir besuchten nicht nur ihre Schule, sondern erkundeten auch die zauberhafte Stadt Alicante, die uns mit spannenden Eindrücken verwöhnte.

Auf unserer Reise konnten wir potenzielle IT-Unternehmen besichtigen, in denen unsere Schüler*innen in Zukunft Auslandspraktika absolvieren können.

Ein herzliches Dankeschön geht an I.E.S. San Vicente für die großartige Organisation und die warme Begrüßung. Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit!

 

IMG 7898

 

3fbcbaed 4c64 444e b0b4 71998739


fobizz       mebis       moodle       TUM       Cisco     Webuntis     Linux      onlineEntschuldigung       Erasmus Schüleraustausch    logo insta   Schule ohne Rassismus 768x263wirsindeinefbs

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.