Aktuelles
Unterrichtsbeginn Schuljahr 2023/24 - BS FiSi
- Montag, 11. September 2023 14:35

In welcher Klasse bin ich? Ist die Anmeldung an der Berufsschule eingegangen?
Hier können Sie Ihre Klasse bzw. den Anmeldestatus prüfen.
Wann beginnt mein Unterricht?
Für die Woche 12.-15.9.2023 gilt:
Der Erste Schultag/Unterrichtsbeginn ist für die:
- 1. Zeitgruppe (10. Klassen -> erstes Ausbildungsjahr): Dienstag, der 12.09.2023 - 9:00 Uhr in der großen Aula
- 2. Zeitgruppe (10. Klassen -> erstes Ausbildungsjahr): Mittwoch, der 13.09.2023 - 9:00 Uhr in der großen Aula
- 3. Zeitgruppe (10. Klassen -> erstes Ausbildungsjahr): Donnerstag, der 14.09.2023 - 9:00 Uhr in der großen Aula
- 3. Zeitgruppe (Winterprüfungsklassen): Donnerstag, 14.09.2023 - 09:00 Uhr
in dieser ersten Schulwoche findet der Unterricht täglich (Di-Fr) von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr nach Stundenplan (WebUntis) statt.
Für die Woche 18.-22.9.2023 gilt:
- 1. Zeitgruppe (10. Klassen ): - nach Stundenplan (WebUntis)
- 1. Zeitgruppe (11. Klassen ): - nach Stundenplan (WebUntis)
- 1. Zeitgruppe (12. Klassen regulär und Winterprüfungsklassen): - nach Stundenplan (WebUntis)
Der Link zum Stundenplanprogramm (WebUntis BS FiSi) lautet: ajax.webuntis.com BS FISI
Der Unterricht am ersten Tag im nächsten Block (und allen weiteren Blöcken) beginnt für alle Klassen der anderen Zeitgruppen ebenfalls nach Stundenplan (WebUntis).
Weitere Informationen erhalten Sie auch im Blockplan 2023/24
29 € - Deutschlandticket für Auszubildende
- Mittwoch, 04. Oktober 2023 17:33
Ab 1. September 2023 können Berufsschüler*innen mit dem bayerischen Ermäßigungsticket für 29 Euro in ganz Deutschland unterwegs sein.
Bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ist das Ticket ab 1. August online vorbestellbar.
Hier finden Sie eine Anleitung zur Beantragung und Besttellung des Tickets auf www.mvg.de.
Verkürzerklasse
- Mittwoch, 02. April 2025 19:41

Schülerinnen und Schüler, die mindestens über eine Fachhochschulreife oder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, können die Ausbildung zum Fachinformatiker oder zur Fachinformatikerin Systemintegration (FISI) in verkürzter Form innerhalb von zwei Jahren absolvieren. Unsere Schule bietet hierfür eine spezielle Verkürzungsklasse an, in der der Schwerpunkt auf vertieftem fachlichem Unterricht liegt; die allgemeinbildenden Fächer Deutsch sowie Religion und Ethik entfallen dabei.
Der Unterricht ist gezielt auf die Anforderungen der verkürzten Ausbildungszeit abgestimmt und ermöglicht eine intensive, praxisnahe Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung. Betriebe profitieren dabei von einer frühzeitigen Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte, während Auszubildende schneller in den Berufsalltag einsteigen können.
Für individuelle Beratung und weitergehende Fragen zur Anmeldung, den Unterrichtsinhalten oder den rechtlichen Rahmenbedingungen steht Ihnen unser Sekretariat gerne zur Verfügung.
Stadtradeln - die BS Info/BS FiSi ist mit dabei
- Dienstag, 20. Juni 2023 10:14

Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima!
Unsere Schule ist auch dabei. Was ist Stadtradeln?
Du bist Schüler*in oder Lehrer*in unserer Schule und möchtest unserem Team beitreten - dann klicke hier.
Besuch beim Schule ohne Rassismus-Vernetzungstag
- Montag, 21. August 2023 12:28

Schüler*innen der BS FiSi konnten im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus am 22.03.2023 beim Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage-Vernetzungstreffen teilnehmen. Dieses Jahr fand das Treffen im Feierwerk mit dem Leitthema “Resilienz entwickeln” statt.
Zur Auswahl gab es verschiedene Workshops, wie kreatives Schreiben, Theaterspielen und Linol-Druck, die das Thema Resilizenz, Aktionismus und Antidiskriminierung vertiefen. Am Ende des Tages trafen sich alle Teilnehmer noch einmal zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in der Kranhalle. Ein Highlight war ein Mini-Konzert des Rappers "Dichter" der Raps zum Thema Self Awareness schreibt.
Wir danken allen Referentinnen für die spannenden Workshops und dem Feierwerk für seine Gastfreundschaft.
Vielen Dank auch an unsere Lehrkräfte Herr Feldmann und Frau Holub für die Einladung.